Bitte reservieren Sie Zimmer frühzeitig. Es wird wohl jeder verstehen, dass man zur besten Jahreszeit in Würzburg sein Zimmer schon bis Ende Februar reserviert haben sollte.
Das Burkardushaus verfügt auch über eigene, kleine, aber sehr moderne ruhige und preiswerte Einzelzimmer. Bis zum 31.03.2020 wird für Sie ein begrenztes Zimmerkontingent bereitgestellt.
Weitere Informationen können Sie über die nachfolgenden Links
herunterladen und ausdrucken.
SAMSTAG, 8. Mai 2021 – 9.00 Uhr bis ca. 18.15 Uhr
1. Claus Jahn (9.00 - 10.00 Uhr) Gefäßphänomene: Besondere Zeichen, ihre Bedeutung und Entstehung.
2. Harald Reimann (10.15 - 11.15 Uhr) Der neurogene Typ: Wenn die Nerven blank liegen.
3. Anja Stier (11.30 - 12.30 Uhr) Chronische Schmerzen: Auswege mit Hilfe der Iridologie.
MITTAGSPAUSE von 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr.
Mittagessen für alle Teilnehmer im Tagungshaus.
4. Mandy Harwardt (14.00 - 15.15 Uhr) Der Thoraxsektor: Iridologische Zeichensetzung
und deren Behandlung mit Hildegard Heilmitteln.
5. Claus Jahn (15.30 - 16.45 Uhr) Pigmente: Marker des regulatorischen Systems. Neue Erkenntnisse erweitern vorhandenes Wissen.
6. Harald Reimann (17.00 - 18.15 Uhr) Die vegetative Spastik: Der Weg von der Disposition zur Diathese.
SONNTAG, 9. Mai 2021 – 9.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr
1. Anja Stier (9.00 - 10.00 Uhr)
Schulschwierigkeiten: Die Iris als Grundlage für die Therapieplanung.
2. Mandy Harwardt (10.15 - 11.15 Uhr)
Iridologische Zeichen und deren Bezug zu Zahnherden
und Erkrankungen des Organismus.
Therapieempfehlungen aus der Praxis.
3. Claus Jahn (11.30 - 12.30 Uhr)
Die Iriskrause: Darstellung und Strukturierung der
facettenreichen Hinweise und Erscheinungsformen.
Wir benutzen auf unserer Webseite ausschließlich technisch notwendige Cookies von unserem eigenen Server, welche die Funktion und Bedienung unserer Webseite ermöglichen (First Party Cookies). Wir verwenden keine Dienste oder Drittanbieteranwendungen, die Cookies (Third Party Cookies) setzen. Hier finden Sie unsere
Datenschutzerklärung